Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein Bei der Technischen Berufsorientierung im Rahmen der Ausbildungsvorbereitung Schleswig Holstein (AV-SH) handelt es sich um eine einjährige Bildungsmaßnahme für Schülerinnen und Schüler, die mindestens mit dem Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss auf eine Berufsausbildung im technischen Bereich vorbereitet oder in eine berufliche Tätigkeit vermittelt werden wollen. Es besteht bei entsprechenden schulischen Leistungen am Ende des Jahres (Schnitt 3,5 oder besser) für Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss die Möglichkeit, in die Oberstufe der Berufsfachschule 1 Technik versetzt zu werden, um dort den Mittleren Schulabschluss (MSA) zu erwerben. Mit Ablauf der einjährigen Teilnahme an der Technischen Berufsorientierung (TBO) ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
Im Rahmen der Technischen Berufsorientierung ist es Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildungsreife verbessern und sich bezüglich eines Ausbildungsberufes besser orientieren können. Ausbildungsrelevante und berufsübergreifende Lerninhalte werden vermittelt. Es sollen somit Voraussetzungen geschaffen werden, in die Oberstufe der Berufsfachschule Technik zu gehen oder eine Berufsausbildung im technischen Bereich aufzunehmen. Gelingt dies nicht, kann nach der Teilnahme an der Technischen Berufsorientierung ein Wechsel in einen anderen Bildungsgang oder in ein Beschäftigungsverhältnis angestrebt werden.
Das Schuljahr der TBO
gliedert sich in schulische Unterrichtszeiten und Praxisphasen in technischen
Betrieben.
Praktika sind
zentraler Bestandteil des Bildungsganges, weil damit ein Zugang zur Arbeitswelt
ermöglicht wird. Erfahrungen in den Betrieben sind entscheidend für die
Vermittlungschancen in eine Berufsausbildung oder in eine berufliche Tätigkeit
am Ende des Schuljahres.
Die Schule bietet in den Unterrichtszeiten allgemeinbildende Inhalte (Deutsch, Mathe, Englisch, Wirtschaft/Politik) und berufliche theoretische und praktische Tätigkeiten in den Werkstätten und Laboren am Standort Plön an.
Ziel der Technischen Berufsorientierung ist es Jugendliche, die Interesse an dem Besuch der Berufsfachschule 1 Technik (Metall- und Elektrotechnik) haben, die notwendigen Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe zu vermitteln. Die Versetzung in die Oberstufe ist mit einem Notendurchschnitt von 3,5 oder besser möglich.
Informationen zur Oberstufe der Berufsfachschule 1 Technik finden Sie hier.
Den Schülerinnen und Schülern stehen
während ihrer Schulzeit Coaching-Fachkräfte sowie eine Schulsozialarbeiterin
zur Verfügung.
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Technischen Berufsorientierung (TBO) ist mit folgenden Unterlagen möglich: dem Anmeldebogen, Lebenslauf, der beglaubigten Kopie des letzten Halbjahres-, dem Abschlusszeugnis.